
Eines der eher exotischen Modelle der Vergangenheit erfährt derzeit viel Aufmerksamkeit: nachdem sich bereits Crepas mit der L’ocean 1200 und Borealis mit der Scorpionfish an der eigenwilligen französischen Uhr versucht haben, bringen nun die Brüder Charles und Georges Brunet unter der Marke Zuccolo Rochet France (Z.R.C.) quasi offiziell eine möglichst originale Re-Edition zurück.

Mit der auf der Lünette aufgesetzten Markierung bei 12 Uhr soll laut Herstellerangabe der Zwischenraum von Gehäuse und Lünette besser vor Salzverkrustungen bewahrt werden können. – Hinter der als „Easy Clean System“ (ECS) bezeichneten, patentierten Idee verbirgt sich vermutlich in erster Linie eine Öffnung zur besseren Spülung mit Süsswasser (womit automatisch die Frage verbunden wäre, ob man damit nicht anderweitigen Verschmutzungen Tür und Tor geöffnet hätte).


Erster Eindruck: 60er-Jahre-Charme pur und relativ hohe Eigenständigkeit. Und erfreulicherweise erfährt das Modell damit eine offizielle Re-Edition. Punkto Verarbeitung muss sich zeigen, inwieweit der Preis von 3’390.00 Euro für die m.M. attraktivere W510013 mit den breiteren Zeigern auch tatsächlich gerechtfertigt ist. Aber da muss schon einiges geboten werden, um quasi aus dem Stand in der Kategorie Superocean und Blackbay mithalten zu können.
没有评论:
发表评论